Wie entstehen Falten?
Während des natürlichen Alterungsprozesses nimmt der Hyaluronsäurespiegel in der Haut ab. Folgen sind z.B. Elastizitäts- und Feuchtigkeitsverlust der Haut. Weitere Fakoren, die zur Faltenbildung beitragen, sind:
Die individuelle Veranlagung,
äußere Einwirkungen (z.B. Sonneneinstrahlung),
die Lebensgewohnheiten (z.B. Rauchen, Alkohol, übermäßiger Zuckerverzehr, wenig Schlaf, unzureichende Flüssigkeitszufuhr) und
die mimische Aktivität der feinen, kleinen Muskeln unter der Haut.
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist der besonders elastische, Wasser enthaltende und stark Wasser bindende Bestandteil der Haut. Es ist ein natürliches Polysaccharid (Mehrfachzucker), das im Organismus, z.B. in der Grundsubstanz des Bindegewebes, in der Haut und in der Gelenkschmiere vorkommt. Die für die Faltenunterspritzung verwendete Hyaluronsäure ist ein farbloses, klares Gel. Es ist nicht tierischen Ursprungs, sondern wird biosynthetisch hergestellt. Da schwerwiegende allergische Reaktionen nicht zu erwarten sind, ist ein Hauttest vor der Behandlung nicht erforderlich.
Durch die Einspritzung von Hyaluronsäure kann der Feuchtigkeitsmangel in der Haut ausgeglichen und dadurch das eingesunkene Hautgewebe (Falten, Narben) angehoben werden. Das injizierte Bioimplantat (Hyaluronsäure- Gel) wird vom Körpergewebe aufgenommen und somit ein sofortiger Lifting- Effekt erzielt. Die verwendete Hyaluronsäure ist derart aufbereitet, daß sie nicht sofort wieder ausgeschwemmt wird, sondern nur langsam wieder von der Haut abgebaut und über die Leber ausgeschieden wird. Die Wirkung der Faltenunterspritzung hält in der Regel drei bis zwölf Monate an.
Heilpraktikerin
Beata Emanuela Gakou
Hausbesuchspraxis
Telefon: 01782369152
E-Mail-Adresse: beata-e-gakou@
t-online.de
Homepage: www.
heilpraxis-beata-e-gakou.
info