Heilpraxis Beata E. Gakou
Heilpraxis Beata E. Gakou

Der Aderlass

 

Bis vor ungefähr 100 Jahren war der Aderlass einer der wichtigsten Therapien, da dieser einfach durchzuführen ist und sofort wirkt.

Leider geriet der Aderlass in Vergessenheit, weil damals grenzenlos oft und zu viel zur Ader gelassen wurde und damit die Wirksamkeit der Therapie ins Gegenteil umschlug.

 

Einen besonderen Stellenwert nimmt heute der Aderlass nach Hildegard von Bingen ein.

Die heilige Hildegard von Bingen (1098- 1179) ist als weltoffene Benediktiner- Äbtissin, Verfasserin theologischer und medizinischer Schriften, Visionärin und Naturheilkundige bekannt.

Sie warnte vor Übertreibungen bei der Anwendung des Aderlasses, dennoch war dieser in ihrer Naturheilkunde die wichtigste Entgiftungsmaßnahme.

 

Die Besonderheiten des hildegardischen Aderlasses sind:

1. Es wird eine relativ kleine Blutmenge von ca. 30- 80 ml entnommen.

Dies bewirkt eine Anregung der Vitalkräfte, die viele Menschen noch Wochen nach dem Aderlass als Euphorie und gute Laune bemerken. Im Gegenteil zur Blutspende, wo ca. 500 ml Blut entnommen werden und der Organismus dadurch eher geschwächt wird.

2. Die korrekte Blutmenge ist durch den sichtbaren Farbumschlag des Blutes während des Aderlasses genau bestimmbar.

Das dunkle Blut, das nach der Punktion als erstes herausfließt, enthält die schädlichen Toxine und Schlacken. Danach fließt helles, gesundes Blut und der Aderlass wird angehalten.

3. Der Aderlass wird am Vollmondtag oder bis 5 Tage danach durchgeführt.

Am besten eignet sich der 3. Vollmond im Jahr. Viele Menschen gehen, ähnlich einem Frühjahrsputz, einmal im Jahr zum prophylaktischen Aderlass und bleiben damit das ganze Jahr über bei guter Gesundheit.

 

Diese milde Blutreinigung kann nach Hildegards Angaben bei Männern bis zum 80., bei Frauen sogar bis zum 100. Lebensjahr durchgeführt werden.

Es ist fast immer ausreichend, den Aderlass nur einmal jährlich durchführen zu lassen. Der kürzeste Abstand zwischen zwei Aderlässen beträgt 3 Monate.

 

 

 

 

 

 

Heilpraktikerin

Beata Emanuela Gakou

       Hausbesuchspraxis

Telefon: 01782369152

 

E-Mail-Adresse: beata-e-gakou@

                                    t-online.de

 

Homepage: www.

                          heilpraxis-beata-e-gakou.

                          info

Termine nach Vereinbarung

Druckversion | Sitemap
© Heilpraktikerpraxis